Business Management - Business and Organizational Psychology (M.Sc., Fernstudium)
Typ | Master of Science |
![]() Logo aktualisieren |
Studienform | Fernstudium | |
Schwerpunkt | Business Management | |
Studienbeginn | jeden Monat | |
Dauer | 24 Monate | |
Bewerbungsfrist | Keine | |
Kosten | 6.940,00€ | |
Sprache | Englisch |
Institute of Executive Capabilities der Steinbeis-Hochschule / Business Management - Business and Organizational Psychology im Detail
M.Sc. Business Management (ONLINE)
mit Spezialisierung im Wirtschafts- und Organisationspsychologie
Nächste Starttermine: 14. November 2020
Einführungsveranstaltung: 13. November 2020
Leistungsfähige Manager*innen und Projektverantwortliche zeichnen sich durch einen guten Blick für die richtigen Mitarbeiter aus, um wirtschaftliche und organisatorische Herausforderungen zu meistern. Diesen kompetenten Blick für das richtige Zusammenspiel von Mensch und Organisation entwickeln die Studierenden in der Spezialisierung Wirtschafts- und Organisationspsychologie.
Der breit aufgestellte Master vermittelt den Studierenden eine Kompetenzentwicklung in Business Psychologie, Diagnostik, Organisationsberatung, Organisationsentwicklung, Change-Management und Führung und ist damit die optimale Spezialisierung z.B. für Unternehmens- und Organisationsentwickler, Personalberater, HR- Mitarbeiter und Coach
Der Studiengang ist staatlich anerkannt und FIBAA-akkreditiert.
Zielgruppe und Anwendungsbereiche
Der breit aufgestellte Master vermittelt den Studierenden eine Kompetenzentwicklung in Business Psychology, Diagnostik, Organisationsberatung, Organisationsentwicklung, Change Management und Führung und ist damit die optimale Spezialisierung z.B. für:
- Unternehmens- und Organisationsentwickler
- HR-Mitarbeiter
- Personalberater
- Coach
Der Aufbau des Studiums ist an den Bedürfnissen von Berufstätigen ausgerichtet.
Das anwendungsorientierte Wissen,
das du im Master Business Management mit der Spezialisierung
Wirtschafts- & Organisationspsychologie erwirbst, kannst du in
folgenden Organisations- und Wirtschaftsbereichen mit wachsender
Bedeutung einsetzen:
- im Marketing
- in der Marktforschung
- in Projektaufgaben
- in der Steuerung von Netzwerken
- in der Beratung
- in unterschiedlichen Bereichen des Personalmanagements (wie z.B. der Führung oder der Personal- und Organisationsentwicklung)
Studienaufbau und -ablauf
Beginn Dein Studium wann auch immer Du möchtest
Dank unserem einzigartigen curricularen Konzept mit flexibler Einsteigmöglichkeit kannst Du Dein Studium beginnen, wenn es Dir am besten passt. Alle Module und zusätzliche Termine werden nach dem Studienstart vereinbart. Studiere wie nie zuvor
Mach es auf deine Art und Weise, ONLINE
Sobald Du zugelassen und immatrikuliert wirst, bekommst Du den Zugang zu den exklusiven Lernmaterialien und -Plattformen, die speziell für diesen Masterstudiengang vorbereitet wurden, um den akademischen Erfolg zu sichern. Für jedes Modul erhältst Du ausführliche Vorbereitungsmaterialien, die man vor dem Modul-Tag ausarbeiten soll. Es gibt keine Anreisekosten und keine versteckten Seminar- und Vorlesungsräume.
Schreibe die Modulklausuren in deinem Tempo, so wie es Dir passt
Nach dem Modul-Tag mit LIVE-Vorlesungen bekommst Du 6 Wochen für die Nachbereitung und die entsprechende Modulklausur. Deine Klausur kannst Du jederzeit innerhalb von 2 Stunden schreiben und abgeben.
Sei stetig betreut auf deinem Weg zum erwünschten Titel
Während der lehrreichen und praxisorientierten Group-Study-Days wirst Du immer betreut. Haben Sie fachspezifische Fragen? Melde dich einfach bei dem entsprechenden Dozierenden und registriere dich für die spezialisierte Coaching-Session.
Dein Transferprojekt
Während deines Studiums wirst Du an deinem Transferprojekt auf dem Gebiet deiner Wahl arbeiten. Mach genau das, was dich fasziniert und motiviert und setz erlernte Theorie direkt in die Praxis.
Deine Abschlussprüfung im Master of Science
Deine Ideen verteidigen. Die Abschlussprüfung beinhaltet die Präsentation und Verteidigung der Master-Thesis.
Studiengebühren
Die Studiengebühr beträgt 290 EUR monatlich.
In der Studiengebühr sind Prüfungen und Immatrikulationsunterlagen inbegriffen, ebenso die Lernmaterialien, die Ihnen elektronisch auf der Lernplattform Moodle zur Verfügung gestellt werden
Organisatorisches
Folgende Unterlagen werden in der englischen Sprache erbeten:
- tabellarischer Lebenslauf (unterschrieben)
- Leistungsübersicht
- Motivationsschreiben
- Hochschul- bzw. Fachhochschulzeugnis
- Passbild
- Nachweis der Englischkenntnisse (IELTS 5,5 / CEFR - B2 / TOEFL Paper-Based 547 / TOEFL Internet-Based 78)
Ihre akademischen Leistungen mitsamt Ihrer Berufserfahrung werden ausführlich während der 2 Interviews berücksichtigt und evaluiert. Unterlagen dürfen nur in englischer Sprache eingereicht werden. Wenn die Originale nicht in englischer Sprache sind, sollten Sie sie notariell beglaubigt übersetzen lassen.
Wenn Sie das Sprachzertifikat noch nicht parat haben, dürfen Sie dies auch zum späteren Zeitpunkt einreichen. Bitte beachten Sie, dass es sich in dem Fall nur um eine bedingte Zulassung handeln könnte, weil keine Immatrikulation ohne das Zertifikat erfolgen kann.
Das Bewerbungs- und Zulassungsverfahren umfasst 4 Schritte, die normalerweise 3 bis 6 Wochen in Anspruch nehmen können:
- Eine Bewerbung online oder per Mail einreichen. Keine Fristen müssen berücksichtigt werden
- An 2 Interviews teilnehmen, die anstreben, Ihr Gesamtprofil für das Studium zu evaluieren
- Falls Sie zugelassen werden, bekommen Sie Zulassungsunterlagen, die man innerhalb von 2 Wochen unterschreiben und digital einreichen muss
- Sobald die erste Rate bezahlt wird, werden Sie zu dem gewünschten Zeitpunkt immatrikuliert
Schicken Sie Ihre Bewerbung über das Online-Bewerbungsformular auf unserer Internetseite oder per Mail an Studentinfo@Steinbeis-IEC.de.
Wir bieten den Masterstudiengang mit dem Open-Enrollment an, welches Ihnen einen flexiblen Einstieg in das Studium ermöglicht.
Voraussetzungen
- Ein Bachelorabschluss in einem mindestens dreijährigen Bachelorstudiengang bzw. mit mindestens 180 Credit Points
- ODER ein gleichwertiger anderer erster berufsqualifizierender Studienabschluss der zur Erreichung der Studienziele befähigt.
Module
Bewertungen
Weitere Studiengänge
Name | Abschluss | Dauer | Kosten |
---|---|---|---|
Business Administration (Spezialisierung: Wirtschafts- und Organisationspsychologie) | Bachelor of Arts | 36 | 16.900,00€ |
Business and Organizational Psychology (English) | Master of Arts | 24 | 14.700,00€ |
Business Management (Spezialisierung: Markt- und Werbepsychologie) | Master of Science | 24 | 21.900,00€ |
Business Management (Spezialisierung: Wirtschafts- und Organisationspsychologie) | Master of Science | 24 | 21.900,00€ |
Business Management - HR and Change Management | Master of Science | 24 | 6.940,00€ |
Business Management - Sustainable Management | Master of Science | 24 | 9.840,00€ |
Wirtschafts- und Organisationspsychologie | Master of Arts | 24 | 14.700,00€ |
Standort
Ähnliche Anbieter
- Betriebswirtschaft (Business Management) an der Hochschule Koblenz
- MSc International Business Management an der GISMA Business School
- MSc Strategic Business Management an der GISMA Business School
- Business Management - Sustainable Management an der Institute of Executive Capabilities der Steinbeis-Hochschule