Wirtschaftsrecht (LL.M.) (LL.M., Berufsbegleitend)
Typ | Master of Laws |
![]() |
Studienform | Berufsbegleitend | |
Studienbeginn | September | |
Dauer | 24 Monate | |
Bewerbungsfrist | Juli | |
Kosten | 10.800,00€ | |
Sprache | Deutsch | |
Ort | Munster |
Universität Münster (JurGrad gGmbH) / Wirtschaftsrecht (LL.M.) im Detail
Das Wirtschaftsrecht gewinnt insbesondere aufgrund der in den letzten Jahren rasant anwachsenden internationalen Wirtschaftsbeziehungen mehr und mehr an Bedeutung. Neuer Gestaltungs- und Handlungsbedarf wird in den klassischen Wirtschaftsbereichen hervorgerufen. Aber auch das Feld der Restrukturierung und Sanierung darf angesichts der aktuellen Marktlage nicht vernachlässigt werden.
Zahlreiche Synergieeffekte von Wirtschafts- und Insolvenzrecht tragen zu neuen Impulsen und damit zu neuen Herausforderungen bei. Mit den komplexer werdenden Fragestellungen steigen aber auch die Erwartungen an hochqualifizierte Experten mit fachübergreifendem Know-how. Den Anforderungen einer kompetenten Beratung wird nur derjenige gerecht werden können, der sich nicht ausschließlich auf ein Fachgebiet konzentriert, sondern Kenntnisse aus allen Bereichen des Wirtschaftsrechts vorweisen kann.
Vermittelt werden fundierte Kenntnisse im Gesellschafts-, Steuer- und Insolvenzrecht. Darüber lernen die Studierenden Schnittstellen zu ausgewählten Bereichen des Wirtschaftsrechts kennen und werden auf diese Weise für verschiedene Fragestellungen sensibilisiert. Der Masterstudiengang kombiniert die Vermittlung von wissenschaftlich fundiertem Fachwissen mit dem für den beruflichen Alltag entscheidenden Praxisbezug. Ziel des Studiengangs ist es, die Teilnehmer zu befähigen, juristische Problemstellungen auch vor dem Hintergrund betriebswirtschaftlicher Praktikabilität zu strukturieren. Gleichzeitig betonen internationale Inhalte der Lehrveranstaltungen die globale Orientierung dieses Studiengangs. Fallstudien runden ergänzend und unterstützend die Vorlesungen ab.
Bei erfolgreichem Abschluss wird den Absolventen der Hochschulgrad eines „Master of Laws“ (LL.M.) verliehen. Der Studiengang ermöglicht zudem nach Besuch eines kostenlosen Zusatzkurses den juristischen Teilnehmern den Erwerb und Nachweis der besonderen theoretischen Kenntnisse im Sinne der FAO für die Bezeichnung „Fachanwalt für Handels- und Gesellschaftsrecht“.
Studieninhalte
1. Semester
2. Semester
3. Semester
Abschluss
Master of Laws (LL.M.)
Fachanwalt für Handels- und Gesellschaftsrecht
Voraussetzungen
Rechts- bzw. wirtschaftswissenschaftlicher Hochschulabschluss
Informationsbroschüre
Eine ausführliche Informationsbroschüre finden Sie auf der Homepage der JurGrad unter www.jurgrad.de.
Zahlreiche Synergieeffekte von Wirtschafts- und Insolvenzrecht tragen zu neuen Impulsen und damit zu neuen Herausforderungen bei. Mit den komplexer werdenden Fragestellungen steigen aber auch die Erwartungen an hochqualifizierte Experten mit fachübergreifendem Know-how. Den Anforderungen einer kompetenten Beratung wird nur derjenige gerecht werden können, der sich nicht ausschließlich auf ein Fachgebiet konzentriert, sondern Kenntnisse aus allen Bereichen des Wirtschaftsrechts vorweisen kann.
Vermittelt werden fundierte Kenntnisse im Gesellschafts-, Steuer- und Insolvenzrecht. Darüber lernen die Studierenden Schnittstellen zu ausgewählten Bereichen des Wirtschaftsrechts kennen und werden auf diese Weise für verschiedene Fragestellungen sensibilisiert. Der Masterstudiengang kombiniert die Vermittlung von wissenschaftlich fundiertem Fachwissen mit dem für den beruflichen Alltag entscheidenden Praxisbezug. Ziel des Studiengangs ist es, die Teilnehmer zu befähigen, juristische Problemstellungen auch vor dem Hintergrund betriebswirtschaftlicher Praktikabilität zu strukturieren. Gleichzeitig betonen internationale Inhalte der Lehrveranstaltungen die globale Orientierung dieses Studiengangs. Fallstudien runden ergänzend und unterstützend die Vorlesungen ab.
Bei erfolgreichem Abschluss wird den Absolventen der Hochschulgrad eines „Master of Laws“ (LL.M.) verliehen. Der Studiengang ermöglicht zudem nach Besuch eines kostenlosen Zusatzkurses den juristischen Teilnehmern den Erwerb und Nachweis der besonderen theoretischen Kenntnisse im Sinne der FAO für die Bezeichnung „Fachanwalt für Handels- und Gesellschaftsrecht“.
Studieninhalte
1. Semester
- Einführung in das Wirtschaftsrecht (Vorschalttag für Ökonomen)
- Einführung in das Steuerrecht
- Personengesellschaften und mittelbare Unternehmensbeteiligungen
- Kapitalgesellschaften: GmbH
- Kapitalgesellschaften: AG, KGaA, SE
- Internationales und Europäisches Gesellschaftsrecht
- Grundlagen des Kapitalmarktrechts
2. Semester
- Arbeitsrecht
- Wirtschaftsstrafrecht
- Grundlagen des Konzernrechts
- Grundlagen des Europäischen und Deutschen Kartellrechts
- Finanzierung: Kredit, Kreditbesicherung und sonstige Instrumente der Unternehmensfinanzierung
- Buchführung und Bilanz
- Einkommensbesteuerung
- Vergaberecht
- Besteuerung von Personengesellschaften
- Gewerbesteuerrecht und Besteuerung von Körperschaften
- Grundlagen des internationalen Steuerrechts
- Grundlagen der Umsatzsteuer
- Besteuerungsverfahren
3. Semester
- Grundlagen des Insolvenzrechts
- Drittrechte/Sicherheiten
- Insolvenzarbeitsrecht
- Anfechtungsrecht
- Steuern in der Insolvenz
- Verwertung unbeweglichen Vermögens/Zwangsverwaltung
- Insolvenzplanverfahren (ESUG)
- Materielles Umwandlungsrecht
- Unternehmenskauf und Management
- Gesellschaftsrechtliche Strukturierung
Abschluss
Master of Laws (LL.M.)
Fachanwalt für Handels- und Gesellschaftsrecht
Voraussetzungen
Rechts- bzw. wirtschaftswissenschaftlicher Hochschulabschluss
Informationsbroschüre
Eine ausführliche Informationsbroschüre finden Sie auf der Homepage der JurGrad unter www.jurgrad.de.
Videos
WWU Münster / JurGrad - Imagefilm
Die gemeinnützige JurGrad ist Trägerin des Weiterbildungsangebotes der Rechtswissenschaftlichen Fakultät der Westfälischen Wilhelms-Universität Münster und bietet zurzeit acht berufsbegleitende Masterstudiengänge in den Bereichen "Arbeitsrecht", "Erbrecht & Unternehmensnachfolge", "Immobilienrecht", "Medizinrecht", "Mergers & Acquisitions", "Steuerwissenschaften", "Versicherungsrecht" und "Wirtschaftsrecht" an.
Downloads
Module
Handels-/Gesellschafts- u. Wettbewerbsrecht
Wirtschaftsrecht
Finanzierung
u.v.a.
Umwandlungssteuerrecht
Kapitalgesellschaften
Konzernrecht
Insolvenzrecht
Kapitalgesellschaftsrecht
Personengesellschaftsrecht
Steuerrecht
Gesellschafts- & Insolvenzrecht
Wirtschaftsstrafrecht
Arbeitsrecht
Vergaberecht
Insolvenzrecht und Sanierung
Bewertungen
Sie konnten persönliche Erfahrungen zum Angebot "Wirtschaftsrecht (LL.M.)" sammeln?
Mit einem persönlichen Erfahrungsbericht helfen Sie Anderen, bessere Entscheidungen zu treffen.
Jetzt einen Erfahrungsbericht veröffentlichen
Weitere Studiengänge
Name | Abschluss | Dauer | Kosten |
---|---|---|---|
Arbeitsrecht (LL.M.) | Master of Laws | 24 | 10.800,00€ |
Erbrecht & Unternehmensnachfolge (LL.M.) | Master of Laws | 24 | 10.800,00€ |
Immobilienrecht (LL.M.) | Master of Laws | 24 | 10.800,00€ |
Medizinrecht (LL.M.) | Master of Laws | 24 | 9.900,00€ |
Mergers & Acquisitions (EMBA) | Master of Business Administration | 24 | 14.700,00€ |
Mergers & Acquisitions (LL.M.) | Master of Laws | 24 | 14.700,00€ |
Steuerwissenschaften (EMBA) | Master of Business Administration | 24 | 10.800,00€ |
Steuerwissenschaften (LL.M.) | Master of Laws | 24 | 10.800,00€ |
Versicherungsrecht (LL.M.) | Master of Laws | 24 | 9.900,00€ |