Management von Kultur- und Non-Profit-Organisationen (M.A., Fernstudium)
Typ | Master of Arts |
![]() |
Studienform | Fernstudium | |
Schwerpunkt | Management von Kultur- und Non-Profit-Organisationen | |
Studienbeginn | Wintersemester | |
Dauer | 24 Monate | |
Kosten | 4.308,00€ | |
Sprache | Deutsch | |
Benötigte Berufserfahrung | 1 Jahre |
Technische Universität Kaiserslautern - Distance and Independent Studies Center (DISC) / Management von Kultur- und Non-Profit-Organisationen im Detail
Kulturmanager/innen, Medienmanager/innen sowie Manager/innen von Non-Profit-Organisationen bewegen sich in einem Spannungsfeld zwischen Notwendigkeit zum ökonomischen Handeln und internen Unternehmenszielen, die meist einem öffentlichen Auftrag folgen. Dies verlangt besondere Verfahren und Methoden des Kulturmanagements beziehungsweise Managements von Non-Profit-Organisationen. Diese vermittelt das Fernstudium „Management von Kultur- und Non-Profit-Organisationen“, das vom DISC seit 2008 angeboten wird.
Insbesondere wendet sich dieses Studium an Mitarbeiter/innen, die eine Managementfunktion in Kultur-, Non-Profit- und Medienorganisationen innehaben und an Personen, die eine solche Position anstreben und sich dafür qualifizieren möchten.
Der Master-Fernstudiengang vermittelt durch das Kennenlernen und die wissenschaftliche Reflexion wesentlicher Grundlagen, Theorien und Konzepte sowie deren Umsetzung in die Praxis das erforderliche Wissen und die Kompetenz für die erfolgreiche Führung solcher Organisationen. Der Studiengang schließt mit dem akademischen Grad „Master of Arts“ (M.A.) ab.
Alle Informationen rund um den Studiengang wie bspw. die aktuellen Kosten finden Sie auf unserer Homepage www.zfuw.de.
Voraussetzungen
- Der zweijährige, akkreditierte Master-Fernstudiengang richtet sich an Hochschulabsolventinnen und -absolventen mit mindestens einjähriger Berufserfahrung sowie an beruflich Qualifizierte mit mindestens dreijähriger einschlägiger Berufserfahrung (Zugang per Eignungsprüfung).
Module
News
- Grenzüberschreitendes Masterstudium zur Grenzraumforschung geht an den Start
- 25 Jahre Fernstudienzentrum der TU Kaiserslautern
- Wissenschaftlicher Direktor des Fernstudienzentrums wird in den Ruhestand verabschiedet
- Noch Studienplätze frei: Jetzt beim Fernstudienzentrum DISC der TU Kaiserslautern bewerben
- Noch Studienplätze frei: Technoethik, Human Resources, Business und Law, Physik, Engineering
- Freie Studienplätze: Noch bis 16. September beim Fernstudienzentrum der TU Kaiserslautern einschreiben
Bewertungen
Weitere Studiengänge
Name | Abschluss | Dauer | Kosten |
---|---|---|---|
Baulicher Brandschutz | Zertifikat | 1.400,00€ | |
Betriebswirtschaft und Management | Master of Arts | 24 | 7.308,00€ |
Brandschutzplanung | Master of Engineering | 30 | 8.275,00€ |
Erwachsenenbildung | Master of Arts | 24 | 3.668,00€ |
Management digitaler Bildungsprozesse | Zertifikat | 12 | 2.604,00€ |
Management von Gesundheits- und Sozialeinrichtungen | Master of Arts | 24 | 5.268,00€ |
Master of Evaluation | Master of Arts | 48 | 6.932,00€ |
Medizinische Physik | Master of Science | 36 | 5.252,00€ |
Nachhaltige Entwicklungszusammenarbeit | Master of Arts | 24 | 3.868,00€ |
Organisation und Kommunikation | Master of Arts | 24 | 4.868,00€ |
Organisationsentwicklung | Master of Arts | 24 | 4.868,00€ |
Personalentwicklung | Master of Arts | 24 | 4.468,00€ |
Psychologie kindlicher Lern- und Entwicklungsauffälligkeiten | Master of Science | 30 | 8.460,00€ |
Schulmanagement | Master of Arts | 24 | 4.068,00€ |
Software Engineering for Embedded Systems | Master of Engineering | 24 | 8.868,00€ |
Steuerrecht für die Unternehmenspraxis | Master of Laws | 24 | 7.732,00€ |
Systemische Beratung | Master of Arts | 30 | 7.460,00€ |
Technoethik | Zertifikat | 24 | 2.904,00€ |
Wirtschaftsrecht für die Unternehmenspraxis | Master of Laws | 24 | 4.892,00€ |